2025 - 1/2


UCI Weltcup in Lets Gets

29. - 31.08.25

Für die technisch sehr anspruchsvolle Strecke im französischen Lets Gets standen fünf unserer Stop&Go Fahrer auf der Startliste.

Fabi startete beim Shorttrack am Freitag, musste seine Vorstellungen von einem Top-Ergebnis wegen eines Platten jedoch schnell wieder einräumen. Mit Platz 22 ist er nicht ganz zufrieden.

Am Sonntag stand das XCO- Rennen auf dem Programm. 

Lina hatte einen super Start und fühlte sich Top, ein sturz in der dritten Runde warf sie jedoch leider aus dem Rennen.

Niklas und Fabi mussten während dem Rennen mit Problemen kämpfen, was sie viel Zeit und Energie kostete und nicht zu den gewünschten Ergebnissen führte.

Ben hatte technische Probleme in den ersten beiden Runden, woraufhin er eine Aufholjagd von hinten startete. Im Ziel reichtes es für Platz 57, ein solides Ergebnis. 

Für Lennart lief es ebenfalls nicht viel besser. In den ersten Runden arbeitete er sich mit hohem Anfangstempo durch das Elite-Feld nach vorne, wurde dann heftig abgedrängt und verlor den Anschluss an die vorderen Plätze.

 

Für unser Team ein Wochenende zum abhaken und Erfahrungen mitnehmen.

 

Jetzt sind alle Augen auf die Weltmeisterschaft in Zermatt und Crans Montana gerichtet!! - Viel Erfolg -

 

 



Finale der Bundesliga in Winterberg

24.08.25

Die letzte Bundesliga der Saison stand an und damit auch die Entscheidung um die Gesamtwertung in den verschiedenen Altersklassen. 

Jonas musste sein Rennen leider krankheitsbedingt beenden, der Fokus liegt jetzt auf der WM. 

Lina rundete ihr starkes Ergebnis vom Vortag mit einem starken 3. Platz ab. Zudem konnte sie die Gesamtwertung der U23- und der Elite- Kategorie für sich entscheiden. "Ich bin mehr als Happy mit dem Wochenende".

Niklas fuhr stark auf Platz 11 und sicherte sich die U23- Gesamtwertung sowie den 2. Patz der Elite- Gesamtwertung.

Ben zeigte wahre Klasse in seinem 2. Rennen nach seiner Verletzung und fuhr auf den 9. Rang. Für ihn war es der 3. Platz in der U23- Gesamtwertung.

Max fuhr trotz starken Bauchschmerzen ein solides Rennen und kämpfte sich nach einem schweren Start tapfer durchs Feld.

Lennart lieferte ebenfalls ab und kämpfte sich trotz Platten auf den 6. Platz.- Ein wirklich starkes Ergebnis.

 

All in all ein sehr Erfolgreiches Wochenende für unser STOP & GO Team!!



Deutsche Meisterschaft XCE

23.08.25

Eine wirklich gelungene Deutsche Meiterschaft im Eliminater für Lina Huber.

- Deutsche Vizemeisterin!! -

Auf das kurze Zeitfahren der Quali folgte ein Ausscheidungsfahren mit Halbfinale und Finale. Sowohl Luise als auch ihre Schwester Lina schafften den Sprung ins Finale. Lina führte dieses bis kurz vor den Schlussstrich an, musste sich jedoch im Sprint um eine halbe Radlänge geschlagen geben.

Luise fehlte im Finale zwar etwas die Kraft in den Beinen, dennoch ist der 4. Platz bei einer deutschen Elite-Meisterschaft ein starkes Ergebnis!

Für Beide eine Mega-Erfahrung mit vielen schönen Erinnerungen..



HC/Junior Series Basel

17.08.25

Basel ist bekannt für die relativ Flache Strecke mit weniger Höhenmeter, dafür wartet jedoch ein kurzer kerniger Anstieg auf die Fahrer. Für die U19-Kategorie stand die nächste Junior Series im Kalender. Felix startete in einem großen Starterfeld, in welchem er durch einige Stürze und viel Hektik im Fahrerfeld nur schwer seinen Rhythmus fand. Im Ziel wurde er 40. von über 100 Starter.

 

Darauf folgte das HC-Rennen der U23- und Elite-Kategorie. Max hatte den Marathon der Deutschen Meisterschaft in den Beinen, überzeugte trotzdem mit dem 24. Platz. Für Ben war es das erste Rennen nach 10 Wochen Verletzungspause. Dafür lief es überaschend gut und er beendete auf Platz 31. "In den Abfahrten war ich noch etwas unsicher, aber der Fuß hat gehalten..:)".

 

Im U23 Race der Frauen konnte sich Lina der Führungsgruppe anschließen, musste dann leider etwas rausnehmen, da sich Krämpfe meldeten. Im Ziel der 19. Platz, aber das gute Gefühl nimmt sie definitiv mit. 

 

Anschließend stand das Rennen der Elite auf dem Programm. Lennart hatte auf der schnellen Strecke ordentlich zu kämpfen, konnte sich dennoch stark nach vorne arbeiten und wurde 25. 



Deutsche Meisterschaft XCM

16.08.25

Es galt vier große Runden mit jeweils 24 km und 800 hm auf einer meisterschaftswürdigen Strecke zu bewältigen. Sowohl konditionell als auch technisch verlangte sie den Fahrern alles ab. Vinz, Lasse und Max stellten sich der Herausvorderung, wobei für Max die erste Meisterschaft im Marathon auf dem Programm stand. Für Lasse zahlte sich die gute Vorbereitung aus und er konnte mit einem Top 10 Resultat glänzen. Jedoch stand das Glück nicht ganz auf seiten userer Fahrer. Alle drei mussten mit technischen Problemen kämpfen. Beide mit einem Platten und obendrauf noch ein Kettenriss bei Max. Alles im allem aber dennoch ein solides Team-Ergebnis. Vinz landete auf Platz 13 und Max rundete mit Platz 20 ab.

 

- Nicht ganz die Deutsche Meisterschaft wie erhofft und dennoch können unsere Fahrer einiges an wertvollen Erfahrungen für weitere Marathon Rennen mitnehmen!..



Europameisterschaft XCO/XCC

24. - 28.07.25

Mit der diesjährigen Europameisterschaft im portugiesischen Melgaço stand direkt das nächste Highlight auf dem Program.

Es wurden die besten deutschen Fahrer nominiert, welche über das Jahr hinweg schon beachtliche Ergebnisse einfahren konnten.

 

Drei der ausgewählten Sportler sind Fahrer aus unserem Stop&Go Team.

 

Jonas Schweizer, Fabian Eder und Lennart Krayer stellten sich der technisch sowie physisch fordernden Strecke und der europäischen Spitze im Cross-Country-Sport.

 

Bereits am Donnerstag stand das Short-Track-Rennen auf dem Programm. Jonas Schweizer konnte sich souverän für das XCC-Finale qualifizieren. Im Rennen selbst behauptete er sich lange Zeit in der großen Führungsgruppe, musste jedoch in der vorletzten Runde nach einem Sturz eines Vordermannes abreißen lassen. Angesichts des engen Zeitabstands im Feld war dies besonders ärgerlich - mit Platz 15 konnte er dennoch ein starkes Ergebnis einfahren. Fabian Eder konzentrierte sich voll auf das Hauptrennen im XCO. Im Qualifikationslauf fürs XCC hatte Lennart Krayer Pech, weil der vor ihm startende Charlie Aldrige vom Pedal gerutscht war und Lennard somit erstmal letzter war und in der Kürze des Rennens keine Chance mehr hatte in die Top 20 für die Qualifikation zur Teilnahme am XCC zu kommen.

 

 

Am Samstag standen die XCO-Rennen der Junioren und der U23 auf dem Programm. Bei glühender Hitze und extrem trockenen Bedingungen mit viel Staub meisterten Fabian Eder und Jonas Schweizer den technisch anspruchsvollen anstiegen mit großer Entschlossenheit.

 

Jonas Schweizer startete von der Position 65 ins Rennen und konnte sich im Laufe der sieben zu fahrenden Runden um 31 Plätze nach vorne durch das Feld kämpfen und fuhr auf Platz 34 über die Ziellinie.

 

Für Fabian Eder fiel am Nachmittag bei noch heiserem Wetter der Startschuss. Nach einem sehr guten Start aus der dritten Startreihe verlor er in der Anfangsphase zwar einige Plätze, konnte sich aber durch konsequente Aufholarbeit wieder nach vorne kämpfen. Im Rennverlauf fand er einen stabilen Rhythmus und arbeitete sich

 

kontinuierlich bis auf Rang 12 vor - ein starkes Ergebnis im Hinblick auf ein sehr gut besetztes Feld.

 

Am Sonntag stand Lennart Krayer in der Elite-Klasse am Start. Trotz eines Sturzes im Training am Vortag, entschied er sich an den Start zu gehen. Eine Verletzung am Ringfinger, die sogar genäht werden musste, machte die Renngestaltung zur Herausforderung. Es war schwierig für ihn, nach einem gelungenen Start, das Tempo mitzugehen und seine eigentlichen Stärken zu zeigen. Auch in den Abfahrten, konnte er nicht viel riskieren, aufgrund seiner Verletzung, welche ihm die Kontrolle über den Lenker einschränkte. Am Ende fuhr er das Rennen kontrolliert zu Ende und erreichte Platz 32 - unter den gegebenen Umständen eine solide Leistung, auch wenn er selbst mit dem Ausgang nicht ganz zufrieden war.

 

 

 

 



Deutsche Meisterschaft XCO

 18. - 20.07.25
Die DM ist für alle jedes Jahr ein Highlight. Am Freitag wurde erstmals in der Saison unser großes Teamzelt aufgebaut, danach ging es für alle zusammen zum Streckentraining. Die Strecke in Wombach ist ein ständiger Wechsel zwischen Hoch und Runter, mit unzähligen Wurzeln und Steinen. Das heiße Wetter sorgte für trockene und staubige Bedingungen. Nachdem wir am Samstag nochmal auf der Strecke waren und unsere Vorbelastung gefahren haben hat sich Patrick um unsere Räder gekümmert und sie alle Ready für Sonntag gemacht. Am nächsten morgen stand als erstes das Rennen der U19 an. Jonas hatte einen sehr guten Tag und konnte trotz eines Sturzes auf den dritten Rang fahren. Jeder will eine Medaille bei der DM und Jonas ist das gleich in seinem ersten Jahr U19 geglückt. Felix stürzte unglücklich, fuhr aber trotzdem noch in die Top 10 mit dem neunten Platz, was bei dem Starken Fahrerfeld immer noch eine super Leistung ist. Danach ging es für die U23 Fahrer auf die Strecke. Fabi fuhr ein super starkes Rennen und belohnte sich mit der Bronze-Medaille und wurde zusätzlich noch Deutscher Meister in der Hochschulwertung. Niklas wurde trotz Rückenproblemen sechster und zeigte ebenfalls eine sehr starke Leistung. Max fuhr sein erstes Rennen nach seiner langen Verletzungspause und konnte in seinem ersten u23 Jahr auf den 10. Rang fahren. Danach fuhr Lina bei den U23 Damen. Trotz später Anreise und so gut wie keinem Streckentraining, da sie am Vorabend noch ihren Abiball feierte, schaffte sie es auf den sechsten Platz. Als letztes startete Lennart in der Elite-Kategorie. Er erwischte einen super Start und fuhr danach in einem spannenden Rennen mit Weltklasse-Fahrern auf den sechsten Platz. Somit beendeten alle Fahrer das Rennen in den Top Ten und wir nehmen zwei Medaillen mit nach Hause. Wir sind als Team zufrieden und freuen uns auf weitere spannende Mountainbike-Rennen!